Hi, wie andere schon geschrieben haben geht der Prototype Fund von der Open Knowledge Germany aus. Das Geld kommt aber vom Bund und die bestimmen auch die Rahmenbedingungen.
Ich habe mich dort mehrmals mit verschiedenen Projekten beworben, bisher ohne Erfolg. Das ganze ist etwas undurchsichtig nach was bewertet wird, mir wurde gesagt das sei eine Vorgabe des Geldgebers gewesen. Im Prinzip bekommt man als Rückmeldung nur ein Ja/Nein, und auf Anfrage manchmal die optionalen Kommentare der Jury, aber keine Hinweise auf die Bewertung, Punktelisten o.ä.
Mein Eindruck aus den bisherigen Runden ist daß es nützlich ist wenn das Projekt bereits erfolgreich unterwegs ist, eine aktive Community hat und die Antragsteller bereits vergleichbare Projekte vorzeigen können die sie erfolgreich durchgezogen haben (aka Bürokratie-will-Innovationen-fördern-aber-kein-Risiko-eingehen-Dilemma).
Hilfreich ist anscheinend auch wenn das Projekt bundespolitisch gewollt ist.
Die Jurymitglieder aus den Runden sind bekannt und in der Regel auch hilfsbereit, schauen Anträge vor der Einreichung auch gerne mal durch (was aber dann dazu führt dass sie den Antrag dann nicht bewerten dürfen glaube ich).